10 simple Tipps gegen Stress
Du bist gestresst? Deine Leistungsfähigkeit leidet und du kannst nach der Arbeit einfach nicht abschalten? Dann können dir diese 10 Tipps helfen, dein mentales Gleichgewicht wiederzufinden.
Stress ist aus unserer modernen, hektischen Welt nicht mehr wegzudenken. Ob Smartphones, Prüfungen, Studium oder die Deadline im Büro, unser Körper wird durch all diese Eindrücke unter Stress gesetzt. Zeit- und Leistungsdruck sind allgegenwärtig. Jedoch wissen viele nicht, wie man mit diesem Stress umgehen soll. Dabei ist eine vernünftige Stressbewältigung umso wichtiger, denn Stress kann der Auslöser für eine Unzahl an Krankheiten und Leiden sein.
Deshalb haben wir hier unsere 10 simpelsten und schnellsten Tipps zusammengestellt, die deinen Stress mindern können.
1. Treibe regelmäßig Sport
Regelmäßiger Sport ist ein effektives Mittel, um deinen Stress in den Griff zu bekommen. Du tust damit nicht nur deiner körperlichen Fitness etwas Gutes - auch dein Kopf wird es dir danken. Ob Ausdauersport oder Kraftsport, beide Varianten helfen dir. Optimalerweise baust du 30 Minuten Sport pro Tag ein. Wenn das nicht machbar ist, dann gib dir 3-5 Tage die Woche, an denen du dich für 45 Minuten oder länger dem Sport deiner Wahl widmest.
Also: Mal so richtig Auspowern!
2. Mache Atemübungen
Atemübungen sind inzwischen eine sehr beliebte Stressbewältigungsmethode. Ob Box-Breathing, Wim Hof Methode oder wechselndes Nasenlochatmen(Nadi Shodhana) - Atemtechniken sind "in aller Munde". Und das zurecht: Wer es schon ein mal ausprobiert hat, der bleibt schnell aufgrund der spürbaren Effektivität hängen.
Unser persönlicher Favorit ist die Wim Hof Methode. Hier sorgst du unter "kontrolliertem Hyperventilieren" dafür, dass der überflüssige Sauerstoff deines Blutes in deine Zellen transportiert wird. Und so geht's: Du atmest dreißig mal tief und ohne Pause ein und aus. Anschließend hältst du die Luft mindestens eine Minute lang an. Dies wiederholst du für mehrere Runden (i.d.R. drei Runden).
Also: Gezielt Durchatmen!
3. Achte auf eine gesunde Ernährung
Deine Ernährung spielt eine extrem große Rolle für den erfolgreichen Umgang mit Stress. Fast Food, Fertiggerichte und Co. verschlechtern nicht nur deine körperliche Leistungsfähigkeit und sind gesundheitlich bedenklich - auch liefern sie dir zu wenig bis gar keine der wichtigen Vitamine und Nährstoffe, um Stress zu bekämpfen. Hier lohnt es sich, verschiedene Ernährungsformen auszuprobieren und die für deinen Körper richtige zu finden - sei es Keto, Vegan, Glutenfrei oder Paleo. Höre auf deinen Körper. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst versorgen dich sowohl FoKiss, als auch Gn8Kiss mit den wichtigsten Vitaminen gegen Stress.
Also: Versorge deinen Körper mit den richtigen Vitaminen!
4. Optimiere deinen Schlaf
Schlaf ist die Wunderwaffe, die deinem Körper zur Verfügung steht. Im Schlaf repariert dein Körper alle Baustellen deines Körpers. Weniger Stressbaustellen bedeuten damit automatisch eine größere Stresstoleranz für neue Herausforderungen. Zudem werden sowohl in der Tiefschlafphase, als auch im REM-Schlaf deine Reserven aufgefrischt und dein erlebter Tag emotional bewältigt.
Das optimale Schlafpensum liegt im Schnitt bei 6-8 Stunden pro Nacht. Zudem sollte dein Schlafzimmer für optimale Regeneration ruhig, dunkel und kühl sein. Vor dem Zu-Bett-Gehen kannst du zudem einige der oben genannten Atemübungen ausprobieren. Falls das alles nicht hilft und du einfach nicht Einschlafen kannst, dann kann dir unser Gn8Kiss helfen.
Also: Schlafen wie ein Bär!
5. Verbringe Zeit in der Natur
Auch die Natur kann uns in stressigen Zeiten zur Seite stehen. Nutze die Möglichkeiten, die dir gegeben sind und die du in deiner Nähe hast, um weg vom modernen "Vernetzt sein" zu kommen. Neben Waldbaden geht natürlich auch ein Spaziergang am Strand oder durch den Park. Lausche den Geräuschen der Natur und schalte einfach mal ab.
Also: Raus in die Natur!
6. Meditiere
Meditationen sind seit Jahrtausenden effektiv genutzte Techniken, um Stress zu bewältigen. Hier kannst du dich ganz simpel an bewährte Meditationstechniken halten. Auch YouTube bietet dir inzwischen eine Unmenge an guten Meditationsvideos. Probiere es einfach mal aus.
Also: Meditation hilft jedem!
7. Gönne dir Pausen
Mach einfach mal die Augen zu. Deine Lieblingsmusik auf die Ohren. Den Blick schweifen lassen. Baue diese kleinen Pausen in deinen Alltag ein und dein Körper wird es dir danken.
Also: Zwischendurch die Seele baumeln lassen!
8. Triff dich mit Freunden
Wir Menschen sind soziale Tiere und brauchen das Miteinander. Gemeinsam können wir Stresssituationen viel besser unter Kontrolle bringen. Der Austausch mit deinen Freunden bietet dir sehr viel mehr als simplen Informationsaustausch - auch hormonell passiert sehr viel, wenn wir uns unseren Frust von der Seele reden. Hüte dich davor, zu vereinsamen.
Also: Frag deine Freunde mal wieder nach einem Treffen!
9. Plane im Voraus
Stress entsteht oftmals durch unerwartete, negative Umstände. Um so viele dieser negativen Ereignisse wie möglich zu vermeiden, kann es helfen, deinen Tag im Voraus durchzuplanen. Ein Beispiel: Wenn du vorgekocht hast und bereits vorher weißt, was du essen wirst, dann kannst du keine negative Erfahrung beim Lieferdienst machen. Simpel und einfach. Dieses Prinzip trifft auf sämtliche Lebenslagen zu.
Also: Investiere ein paar Minuten in deine Tagesplanung!
10. Habe persönliche Rituale
Rituale helfen dir in deinem Leben, Zeit für dich selbst einzubauen. Sei es ein warmes Bad am Abend, der Kräutertee zur Mittagszeit, oder das regelmäßige Lesen eines Buchs - all diese Dinge mindern dein Stressrisiko ungemein.
Also: Nimm dir Zeit für dich selbst!
------------------------------------
Je mehr Punkte du von dieser Liste in deinem Leben umsetzen kannst, umso besser kommst du mit Stress zurecht. Weniger Stressreaktion bedeutet automatisch mehr Erfolg.
Wie löst du dein Stressproblem?