Nahrungsergänzungsmittel: 3 von 4 Menschen nutzen sie
Nahrungsergänzungsmittel werden vor allem in Deutschland immer beliebter. Neueste Studien zeigen, dass inzwischen drei von vier Menschen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
Doch aus welchen Gründen greifen wir auf Nahrungsergänzungsmittel zurück, und welche haben sich als besonders nützlich herausgetan?
Die steigende Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen.
Erstens suchen viele Menschen nach zusätzlicher Unterstützung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Nahrungsergänzungsmittel bieten eine bequeme Möglichkeit, wichtige Nährstoffe zu ergänzen, insbesondere wenn sie nicht ausreichend über die normale Ernährung aufgenommen werden können.
Zweitens kann der heutige Lebensstil stressig und hektisch sein, wodurch eine ausgewogene Ernährung manchmal vernachlässigt wird. Nahrungsergänzungsmittel werden daher als ein Weg gesehen, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Ein paar der beliebtesten und erfolgversprechendsten Ergänzungen für unseren modernen Lebensstil sind:
Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems und Schutz vor oxidativem Stress
Vitamin C ist ein bekanntes Antioxidans, das eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Immunsystems und dem Schutz vor oxidativem Stress spielt. Es ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten, aber dennoch entscheiden sich viele Menschen für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, um sicherzustellen, dass sie ausreichend versorgt sind. Besonders in Zeiten erhöhten Bedarfs, wie beispielsweise während der Erkältungs- und Grippesaison, kann die Ergänzung mit Vitamin C sinnvoll sein.
Melatonin zur Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus
Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen oder haben Schwierigkeiten, ihren natürlichen Rhythmus beizubehalten, insbesondere bei Schichtarbeit, hohem beruflichem Stress oder während des Jetlags. Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin ins Spiel. Sie können dabei helfen, den Schlaf zu verbessern und den Körper bei der Anpassung an verschiedene Schlafzyklen zu unterstützen.
Rhodiola Rosea gegen Stress, Angst und Depressionen
Rhodiola Rosea ist eine Pflanzenart, die in der traditionellen Medizin verwendet wird und potenzielle Vorteile für die geistige Gesundheit bietet. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Rhodiola Rosea helfen kann, Angstzustände zu reduzieren und depressive Symptome zu lindern. Mehrere Studien ergaben, dass Rhodiola Rosea die Symptome von leichten bis moderaten Depressionen signifikant verbessern kann. Andere Studien in der Zeitschrift zeigten positive Ergebnisse bei der Anwendung von Rhodiola Rosea zur Linderung von Stress und Angstzuständen.
Ginkgo biloba für eine bessere Hirnleistung
Ginkgo biloba ist eine alte Heilpflanze, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. Es wird angenommen, dass Ginkgo biloba die Durchblutung und den Sauerstofffluss im Gehirn verbessert und dadurch positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit haben kann. Studien haben gezeigt, dass Ginkgo biloba bei der Reduzierung von Angstzuständen und depressiven Symptomen unterstützend wirken kann. Eine Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien, veröffentlicht in der Zeitschrift "Pharmacopsychiatry", ergab signifikante Verbesserungen bei der Anwendung von Ginkgo biloba bei Angststörungen. Weitere Studien fanden heraus, dass Ginkgo biloba bei Patienten mit Depressionen zu einer Verbesserung der Stimmung führen kann.
Vitamin B6 für stoische Gelassenheit
Vitamin B6 ist an der Produktion von Neurotransmittern beteiligt, die für die Signalübertragung im Gehirn wichtig sind. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Reizbarkeit führen. Die Supplementierung von Vitamin B6 kann daher helfen, das psychische Wohlbefinden zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass Vitamin B6 bei der Behandlung von Depressionen und der Verbesserung der Stimmung unterstützend wirken kann.
Vitamin B12 für dein Gehirn
Vitamin B12 ist ein weiteres wichtiges B-Vitamin, das eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der geistigen Gesundheit spielt. Es ist an der Produktion von Neurotransmittern beteiligt und unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen, die für die Sauerstoffversorgung des Gehirns wichtig sind. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Müdigkeit, Gedächtnisproblemen und Stimmungsstörungen führen. Die Supplementierung von Vitamin B12 kann helfen, die Energie zu steigern und die geistige Klarheit zu verbessern.
Pantothensäure gegen überwältigenden Stress
Pantothensäure, auch als Vitamin B5 bekannt, spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und bei der Synthese von Stresshormonen. Es unterstützt die Nebennierenfunktion und kann helfen, Stress abzubauen. Ein Mangel an Pantothensäure kann zu Erschöpfung, Stimmungsschwankungen und erhöhtem Stressniveau führen. Die Supplementierung von Pantothensäure kann zur Verbesserung der Energie und zur Unterstützung des Stressmanagements beitragen.
Magnesium als Basis
Magnesium ist ein Mineral, das an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist und eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung und Stressreaktionen spielt. Es wird angenommen, dass ein Mangel an Magnesium mit erhöhtem Stress und Angstzuständen in Verbindung gebracht werden kann.
Studien haben gezeigt, dass die Supplementierung mit Magnesium die Symptome von Angstzuständen und Stress reduzieren kann. Eine randomisierte kontrollierte Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift "Nutrients", fand heraus, dass die Einnahme von Magnesium bei Personen mit generalisierter Angststörung signifikante Verbesserungen der Angstsymptome bewirkte.
Nahrungsergänzungsmittel werden unter anderem deshalb immer beliebter, weil sie als vielversprechende und natürliche Unterstützung bei Stress, Angst und Depressionen eingesetzt werden können. Studien deuten darauf hin, dass viele Pflanzenextrakte positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit haben.
Achtest du auch darauf, Vitamine, Pflanzenextrakte und Mineralien in optimalen Mengen zu dir zu nehmen, um gesundheitlichen Nachteilen zu entgehen?
- KissBrain® Team
Quellen
-
Rhodiola Rosea bei Angst und Depressionen:
-
Studie: Darbinyan, V., et al. (2000). Clinical trial of Rhodiola rosea L. extract SHR-5 in the treatment of mild to moderate depression. Phytomedicine, 7(5), 365-371.
-
Studie: Bystritsky, A., et al. (2008). A pilot study of Rhodiola rosea (Rhodax) for generalized anxiety disorder (GAD). Journal of Alternative and Complementary Medicine, 14(2), 175-180.
-
-
Ginkgo biloba bei Angst und Depressionen:
-
Meta-Analyse: Woelk, H., & Arnoldt, K. H. (2007). Ginkgo biloba special extract EGb 761 in generalized anxiety disorder and adjustment disorder with anxious mood: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Journal of Psychiatric Research, 41(6), 472-480.
-
Studie: Amieva, H., et al. (2002). Ginkgo biloba extract and long-term cognitive decline: A 20-year follow-up population-based study. PLOS ONE, 7(10), e52755.
-
-
Magnesium zur Unterstützung von Angst und Stressbewältigung:
-
Studie: Boyle, N. B., et al. (2017). The effects of magnesium supplementation on subjective anxiety and stress—a systematic review. Nutrients, 9(5), 429.
-
Studie: Tarleton, E. K., et al. (2017). Role of magnesium supplementation in the treatment of depression: A randomized clinical trial. PLOS ONE, 12(6), e0180067.
-